Praxismarketing: So machen Sie Ihre Praxis erfolgreich.
Praxismarketing Definition – Was ist Praxismarketing?
Der erste Eindruck ist entscheidend! Während früher ein einfacher Eintrag in den Gelben Seiten ausreichte, suchen Patient*innen heute über verschiedene Online- und Offline-Kanäle nach der passenden Arzt- oder Therapiepraxis. Besonders in Ballungsräumen, wo die Anzahl der ansässigen Ärzt*innen deutlich höher ist als auf dem Land und der Wettbewerb entsprechend härter wird, stehen Patient*innen vor einer großen Auswahl und setzen ihre eigenen Kriterien für die Entscheidung. Um sich in einem solchen Umfeld von der Konkurrenz abzuheben – vor allem, wenn es darum geht, zahlungsbereite Patient*innen zu gewinnen – ist ein nachhaltiges und zielgerichtetes Praxismarketing unverzichtbar.
Wichtige Schlagworte: Praxismarketing für Ärzte, Praxismarketing für Zahnärzte, Praxismarketing für Therapeuten, Praxismarketing für Heilpraktiker, Klinikmarketing, Pharmamarketing.
Was versteht man unter Praxismarketing?
Praxismarketing umfasst die Planung und Umsetzung verschiedener On- und Offline-Marketing-Aktivitäten, die auf die Bedürfnisse und Anforderungen des Gesundheitssektors abgestimmt sind und die geltenden Reglementierungen berücksichtigen.
Die Zielgruppe des Praxismarketings umfasst Ärzt*innen, Zahnärzt*innen, Therapeut*innen, Heilberufler*innen, medizinische Institutionen und Einrichtungen, Kliniken sowie Tierärzt*innen.
Praxismarketing Bedeutung – Warum ist Praxismarketing wichtig?
Patientenkommunikation:
Patientenakquise & Patientenbindung:
Wettbewerbsvorteile:
Seit der Lockerung des Werbeverbots für Ärzt*innen hat sich das Suchverhalten der Patient*innen verändert, da nun deutlich mehr Informationen über Praxen, Ärzt*innen und Therapeut*innen im Internet verfügbar sind. Gleichzeitig hat sich der Wettbewerbsdruck zwischen den Praxen dadurch deutlich erhöht. Ist Ihre Arztpraxis bei Google nicht auffindbar? Dann können Sie schnell den Anschluss an neue, zahlungskräftige Patient*innen verlieren. Immer mehr sehen sich Patient*innen als Kund*innen mit individuellen Ansprüchen, die abgeholt werden möchten – etwa durch eine ansprechende Website, die Einfachheit einer Online-Terminbuchung oder interessante Social-Media-Beiträge rund um Ihre Praxis. Eines ist sicher: Wenn es um Praxismarketing geht, schläft die Konkurrenz nicht und nutzt die Potenziale voll aus. Bleiben SIE also auf der Überholspur – wir unterstützen Sie dabei!
Markenbildung:
Die Grundlage für den Aufbau einer starken Marke ist ein unverwechselbares und konsistentes Corporate Design (Praxis-Logo, Hausfarben und Hausschriften), das ein einheitliches Erscheinungsbild schafft. Dieses Design sollte sich sowohl in Printmaterialien als auch auf der Praxis Website und in anderen Online-Medien wiederfinden, denn das gesamte Kommunikationskonzept einer medizinischen Einrichtung (Web-Content, Social Media, PR etc.) ist markenbildend!
Warum in Praxismarketing investieren?
%
… der Deutschen suchen ihre Ärzt*in online.1
%
… der deutschen Internetnutzer*innen würden ihre Arzttermine online buchen.2
%
%
… der Patient*innen, die bereits eine Videosprechstunde genutzt haben, würden dies wieder tun.4
Quellen
1 Marktforschungsinstitut Research Now im Auftrag von jameda GmbH: „Arztsuche im Internet: Patienten wünschen sich mehr Transparenz über die Expertise von Ärzten“, unter: https://bit.ly/3B6vERY (abgerufen am 21.10.2021).
2 Marktforschungsinstitut Research Now im Auftrag von jameda GmbH: „Patienten möchten Arzttermine online buchen“, unter: https://bit.ly/3poaSel(abgerufen am 21.10.2021).
3 IGES Institut: „Informierte Arztsuche – Projektergebnisse“, unter: https://bit.ly/3G8OwDt; Seite 14 (abgerufen am 21.10.2021).
4 Marktforschungsinstitut Dynata im Auftrag von jameda GmbH: „Covid-19 beschleunigt Telemedizin: Patienten wünschen mehr Videosprechstunden“, unter: https://bit.ly/3poaSel (abgerufen am 22.10.2021).
Praxismarketing Maßnahmen – Was gehört zum Praxismarketing?
Praxismarketing Basics:
Arzt Logo & Corporate Design
Arzt Visitenkarte
Praxisschild
Arztstempel
Printausstattung z.B. Broschüren & Flyer Arztpraxis
Praxis Website
Praxisfotos
Advanced Praxismarketing:
Online-Terminbuchung auf der Website
Google Ranking & Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Arztbewertungsportal & Patientenbewertung
Social Media Marketing
Online Werbung z.B. Google Ads
Online PR
Videos z.B. Wartezimmer-TV, Imagefilm
Praxismarketing – Was ist erlaubt?
Damit Sie bei all diesen rechtlichen Rahmenbedingungen nicht den Überblick verlieren, steht Ihnen das Team von praxivisio zur Seite. Wir kennen die Besonderheiten und Herausforderungen des Gesundheitssektors und haben uns als Full-Service-Agentur für Praxismarketing auf Ihre Bedürfnisse spezialisiert. Sprechen Sie uns gerne an!
Lassen Sie uns Ihr Marketingprojekt zum Erfolg führen!
Sie haben Fragen zu unseren Leistungen oder möchten Ihr Projekt direkt in die Tat umsetzen? Starten Sie jetzt unverbindlich mit uns durch – gemeinsam bringen wir Ihr Vorhaben auf den Weg! Nehmen Sie Kontakt auf und sichern Sie sich unser maßgeschneidertes Angebot.